Sunao Sonoda

japanischer Diplomat und Politiker

* 11. Dezember 1913 Kawaura-cho

† 2. April 1984 Tokio

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 24/1984

vom 4. Juni 1984

Wirken

Sunao Sonoda stammte aus Kawaura-cho in der japanischen Präfektur Kumamote. Nach Schulbesuch war er ab 1931 in der Verwaltung tätig. Im Sept. 1938 trat er in die Armee ein und war sieben Jahre lang Soldat. Seine Erfahrungen ließen ihn zum Pazifisten werden.

Nach dem Krieg amtierte er von Sept. 1946 bis April 1947 als Bürgermeister von Itchoda ehe er in das Repräsentantenhaus gewählt wurde. Danach ist er immer wiedergewählt worden.

Von März 1949 bis Mai 1950 war er stellv. Generalsekretär der Demokratischen Partei und von Juni 1953 bis Dez. 1954 stellv. Generalsekretär der Reformpartei. Später gehörte er zur Prominenz der in Japan regierenden Liberal-Demokratischen Partei. Er war 1955 parlamentarischer Stellvertreter des Außenministers und bereitete im Mai 1957 als Sonderbotschafter die Aufnahme der diplomatischen Beziehungen mit Polen vor.

Von Juni 1958 bis Juni 1959 leitete S. den Ständigen Parlamentsausschuß für Arbeits- und Sozialfragen und von Sept. 1961 bis Aug. 1962 den Ausschuß für lokale Verwaltung. Von Dez. 1965 bis Nov. 1967 schließlich war er Vizepräsident des Abgeordnetenhauses.

In der Regierung Sato leitete er 1967/68 das Gesundheits- und Wohlfahrtsministerium, ...